Zur Kartensuche

Die Weltklasse kehrt vor Zuschauern zurück

Die Porsche European Open haben sich als hochklassiges Event auf der DP World Tour, ehemals European Tour, etabliert. Die Ausgabe 2021 spielt dabei eine besondere Rolle - dank einiger Comebacks, begeisternden Stars und einem spektakulären Platz.

 

Es war ein langes Warten, das im Juni 2021 ein Ende hatte. Knapp zwei Jahre lang hatten Golf-Fans in Deutschland kein Weltklasse-Turnier mehr erleben dürfen. In ganz Europa waren Zuschauer über 20 Monaten nicht mehr zu einem Golf-Event der Top-Ligen zugelassen. Nun die Rückkehr – der Weltklasse nach Deutschland und der Zuschauer auf die Turnieranlage der Porsche European Open.

Die sechste Ausgabe war aus vielen Gründen eine ganz besondere dieses traditionsreichen Events, das seit mehr als vier Jahrzehnten als European Open den Turnierkalender der European Tour, die nun als DP World Tour firmiert, bereichert. Das Turnier war eines mit vielen Gewinnern – schon vor dem ersten Schlag. Die Möglichkeit, täglich 2000 Zuschauer auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses bei Hamburg empfangen zu dürfen, veränderte die Vorzeichen für das hochklassige Profi- Golfturnier. Dieser Erfolg strahlte weit über Deutschland hinaus – hatte aber vor allem auf der Turnieranlage erfreuliche Folgen. Es wurden stimmungsvolle Tage auf dem Porsche Nord Course.

Das „Ja“ zu den Zuschauern beendete eine aufgrund der globalen Pandemie ungewisse Zeit, in der kurz zuvor eine erneute Absage des Traditionsturniers nach 2020 nicht mehr ausgeschlossen schien. Am Ende garantierte eine Verschiebung der Porsche European Open eine Woche vor geplantem Start die sichere Durchführung. Das Turnier startete zwei Tage später als geplant am 5. Juni 2021, der Sieger wurde über drei Runden ausgespielt.

Nicht nur der deutsche Top-Golfer und Major-Sieger Martin Kaymer, der erstmals in Hamburg am Start war, freute sich über die Besucher. „Es ist natürlich sensationell, dass nun sogar Zuschauer vor Ort dabei sind. Darauf mussten die Fans lange verzichten – und wir Golfer auch.“

Kaymer führte gemeinsam mit Titelverteidiger und Porsche- Markenbotschafter Paul Casey das hochklassige Feld an. Zum Duo stieß Abraham Ancer aus Mexiko, wie Casey damals und heute in der Top 20 der Weltrangliste zu finden, sowie Henrik Stenson aus Schweden. „Zu sagen, ich wäre begeistert, wäre noch untertrieben“, schwärmte Ancer und nutzte wie Stenson die Möglichkeit, neben der Zeit auf dem Kurs auch auf der berühmten deutschen Autobahn mit dem neuen Taycan des Stuttgarter Titelsponsors eine gute Zeit zu haben.

Überhaupt passte nach bangen Monaten fast alles in dieser einzigartigen Woche der Comebacks – was auch am Turnierkurs lag, der sich nach einjähriger Pause erneut in beeindruckendem Zustand präsentierte. Michael Blesch, Mitbegründer und Designer der Green Eagle Golf Courses, überzeugte mit seinen Änderungen auf dem längsten Kurs der European Tour: Noch mehr Naturtribünen, die nun von Fans bevölkert wurden und für Stimmung sorgten. Dazu machten neue Räume für die Wasserhindernisse, die weiterhin an 17 Bahnen ins Spiel kommen, den Porsche Nord Course wieder zu einem großen Test. „Das ist ein Setup wie bei den Majors“, sagte Paul Casey. Auch der frühere Ryder-Cup-Spieler Eduardo Molinari aus Italien war begeistert: „Einer der besten Plätze des Jahres. Wir sollten mehr Kurse wie diesen spielen.“

So dachte naturgemäß auch der Sieger. Marcus Armitage stürmte am Finaltag mit einer sensationellen 65 an die Spitze, feierte seinen ersten Sieg auf der European Tour und sagte, überwältigt von seinen Emotionen: „Vor 20 Jahren habe ich meine Mutter verloren. Seitdem habe ich genau hiervon geträumt – endlich ein Gewinner sein. Es gab Tage, da denkt man, man schafft es nicht mehr. Aber ich bin drangeblieben. Heute ist ein großartiger Tag.“ Es war der passende Schlusspunkt der Porsche European Open 2021, einer aus vielerlei Hinsicht historischen Austragung dieses Turniers, das sich dank der besonderen Umstände und vielen guten Nachrichten weiter seinen bedeutenden Platz im Kalender der Tour sichert.

Und auch der Termin für die PORSCHE EUROPEAN OPEN 2022 steht: 2. bis zum 5. Juni 2022

Tolle Atmosphäre auf dem Porsche Nord Course, Bahn 18 Green Eagle Golf Courses bei Hamburg. © Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG, Foto: Tobias Kuberski

Paul Casey vor dem Hole-in-One-Fahrzeug. © Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG, Foto: Tobias Kuberski

Erstmals auf dem Porsche Nord Course am Start. Martin Kaymer, © Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG, Foto: Tobias Kuberski

Marcus Armitage - der Sieger der Porsche European Open 2021. © Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG, Foto: Stefan von Stengel