DER GOLFCLUB GRÖBERNHOF –
GOLFERLEBNIS IM SCHWARZWALD
Ein sportlicher Anspruch an den Platz und die Integration zahlreicher Biotope, in denen sich die Natur in ihrer Vielfalt und Ursprünglichkeit ausbreiten kann sind die Grundausrichtung des Golfclub Gröbernhof.
Seit fast 800 Jahren gibt es den Gröbernhof in Zell am Harmersbach. Und seit 20 Jahren wird dort mit der Gründung des Golfclub Gröbernhof e.V. Golf gespielt.
Der Golfplatzarchitekt Brian Pierson hat die 18 Löcher perfekt in die sanfte Hügellandschaft des Schwarzwaldes modelliert. Durch die variantenreiche Geländestruktur mit ebenen und hügeligen Bahnen, mit Doglegs, Wasserhindernissen, großzügigen Fairways und ondulierten Grüns entstand ein abwechslungsreicher Course, der sportliche Golfer herausfordert, aber auch Einsteigern faire Bedingungen bietet.
Bereits bei der Gründung des Golfclubs wurden umweltrelevante und ökologisch orientierte Elemente umgesetzt und heute bietet der Golfclub Gröbernhof einer Vielzahl von heimischen Pflanzen und Tieren ein Zuhause. Die Biodiversität wurde im Programm „Golf & Natur“ des DGV mit Silber ausgezeichnet.
Die Lage des Golfclub Gröbernhof in der Ortenau, einer der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands, ermöglicht es, nahezu ganzjährig den Platz zu bespielen. Dieses sonnige Klima hat auch das Lebensgefühl der hier lebenden Menschen geprägt – hier lässt es sich gut Urlaub machen und in einem der vielen Landgasthöfe oder Sternerestaurants bestes Essen und guten Wein genießen.
Und nach einer ereignisreichen Golfrunde bietet die Panoramaterrasse des Golfrestaurants „Tenne“ einen wunderschönen Ausblick in den Schwarzwald und auf das 18. Grün. Lassen Sie die Runde nochmals Revue passieren und genießen Sie bei einem kühlen Getränk und leckerem Essen die ganz besondere Gröbernhof-Atmosphäre.
Auf Karte anzeigen