Im Sommer 2019 ist die erste Ausgabe von GOLF.NATUR.ERLEBNIS Baden-Württemberg erschienen. Die Resonanzen drauf waren überwältigend. Golfspielerinnen, Golfer aber auch diejenigen, die von unserem Sport weniger überzeugt sind und für die „Golf und Natur“ ein Widerspruch ist, waren überrascht wie sich Golf-Clubs und deren Mitglieder für die Artenvielfalt und den Naturschutz auf den Anlagen engagieren.
Die zweite Ausgabe von GOLF.NATUR.ERLEBNIS Baden-Württemberg informiert erneut über die Biodiversität auf Golfanlagen. Schließlich tut sich sehr viel, insbesondere durch das Projekt „Lebensraum Golfplatz – Wir schaffen Artenvielfalt“, an dem sich bereits zwei Drittel aller Clubs in Baden-Württemberg beteiligen.
Ein Schwerpunkt der Nr. 2 ist unter anderem die Streuobstwiese, die vermehrt auf Golfanlagen zu finden ist. Insbesondere die Leser, die (noch) nicht golfen, beschäftigt das Thema Wasserverbrauch der Golfplätze. Auch, dass die Golfenden ein ambivalentes Verhältnis zum Maulwurf haben, hat sich herumgesprochen. Ein Grund, mehr über den eifrigen „Buddler“ zu erfahren. Ergänzt werden alle Artikel mit Statements aus den Clubs.
Einen Auszug des Magazins GOLF.NATUR.ERLEBNIS Nr. 2 finden Sie hier
Interesse am Print? Einfach eine E-Mail an info@vud.com schreiben und ein Gratis-Exemplar anfordern (Datenschutzhinweis)